Showdown at Düsseldorf Airport: Wortvogel vs. the Vampire Hunter
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Wer meine Webseite schon mehr als drei Jahre liest, oder den "Zufälig"-Button fleißig betätigt, der dürfte gewahr sein, dass ich keine Autogramme sammle. Ich habe als Journalist und als Drehbuchautor viele bekannte Leute getroffen, aber es ist ungesund für das ausgeglichene Miteinander, den Fanboy raushängen zu lassen.
Nicht, dass ich es für andere Leute nicht tun würde – einer Engländerin habe ich mal ein Autogramm von Nick Lea besorgt, als der u.a. für ProSieben die Serie "Once a Thief" drehte. Bei einem Kumpel hätte ich mich nicht ohne ein Autogramm von Eva Habermann sehen lassen dürfen, nachdem ich sie am Set meiner "Märchenstunde" gesehen hatte. Und für das Herzblatt vom Doc Acula habe ich Kai Mayer den Kugelschreiber schwingen lassen.
Aber ich selbst? Meine üppige Sammlung umfasst Signaturen von David Hasselhoff, Günter Strack, Dan Shocker, und Tia Carrere. Das wars. Einen Star anquatschen ist nicht mein Ding.
Vorgestern war eine Ausnahme.
Ich stand am Gepäckband des Düsseldorfer Flughafens und wartete zusammen mit einem Fotografen auf die Ausrüstung, um in der Nähe von Bochum einen Spargel-Hof zu besuchen.
Und da sehe ich ihn. Horst Janson.
Der Mann mag für viele auf ewig "Der Bastian"oder "Sascha Doria" aus "Salto Mortale" sein, oder eines dieser TV-Gesichter, die man kennt, und die oft in Boulevard-Komödien zu sehen sind.
Für mich ist Horst Janson aber viel mehr: Er ist ein Held. Er ist "Captain Kronos, Vampire Hunter"!
Der Film ist Kult, und er wird dem Kult auch gerecht. Vor ein paar Jahren las ich in einem Filmmagazin, dass eigentlich eine Reihe geplant war, in der Kronos (daher auch sein Name) durch die Zeit reist. Aufgrund der Budgetprobleme des damals schon schwächelnden Hammer-Studios konnte das aber nicht umgesetzt werden.
Ich fand die Idee bestechend, und entwickelte das Konzept für eine "Kronos"-Neuauflage, in der unser Held in praktisch alle Zeiten und Genres reisen kann: Kronos gegen die Nazis-Vampire, Kronos gegen die Wildwest-Vampire, Kronos gegen die Urzeit-Vampire, etc. In London hatte ich sogar die Gelegenheit, mit "Kronos"-Erfinder Brian Clemens über das Thema zu sprechen. Leider wurde nichts draus, weil die Rechtesituation bei Hammer notorisch schwierig ist.
Egal – Grund genug, Janson einfach mal anzuquatschen. Ich fasste mir ein Herz und einen Kuli. Er war nicht überrascht. Erkannt wird er sicher häufiger. Richtig breit wurde sein Lächeln aber, als ich sagte: "Ich weiß, die meisten Menschen sehen in Ihnen noch den Bastian. Aber für mich werden Sie immer Captain Kronos bleiben". Janson sagte was in der Richtung von: "Den kennen Sie?". Wir sprachen kurz über die DVD, und dass der Film lange Zeit schwer zu kriegen gewesen war. Ich erwähnte, dass ich Brian Clemens getroffen hatte, und das eigentliche Konzept von "Kronos" bevorzugte. Janson nickte, und erzählte von den finanziellen Problemen, die Hammer damals gehabt habe.
Nach ca. zwei Minuten Plauderei wollte ich nicht aufdringlich erscheinen, und ließ den mittlerweile ja auch 74jährigen, aber immer noch erstaunlich jung wirkenden Horst Janson in Ruhe.
Aber nicht ohne das hier:
Nennt mich Geek. Nennt mich peinlich. Ich nenne mich Fan.
Danke, Horst Janson. Danke, Captain Kronos. Für alles.
Der Bastian ist schon 74. Ups.
Geil.
Neid. Versteck das bloß gut, wenn ich das nächste Mal bei dir zu Besuch bin…
Ganz großes Kino und mein Neid ist dir gewiss. Ich mag den Janson ja seit seligen "Sesamstraße"-Zeiten und "Captain Kronos, Vampire Hunter" steht natürlich auch in meinem DVD-Regal (die 70er Jahre-"Immenhof"-Teile mit ihm übrigens auch, ähem).
Haben Prominente eigentlich immer Autogrammkarten in der Tasche, für den Fall dass sie erkannt werden?
@ Wizball: Ja. Die kennen das. Und so verhindern sie, dass sie in der Hektik aus Versehen den Vertrag unterschreiben, in einem Film von Andreas Schnaas mitzuspielen…
Ich hätte tatsächlich nur mit dem ,,Bastian" dienen können. Ist doch aber auch ein ganz schönes Ding, wie sich diese Serie und die Schauspieler so einprägen konnten.
"Und so verhindern sie, dass sie in der Hektik aus Versehen den Vertrag unterschreiben, in einem Film von Andreas Schnaas mitzuspielen…"
Das hört sich verdächtig spezifisch an. Ist Charlotte Roche so in "Demonium" gelandet?
@ Gregor: Keine Ahnung. Aber in einem Interview hat Natalia Avelon mal angedeutet, dass sie SO ÄHNLICH in "FarCry" gelandet ist.
Und jetzt schneidet sie in der ARD Schniedel ab… was für ’ne Karriere…
@Peroy: bleibt nur die Frage, ob der Schritt vom Uwe Boll-"Star" zur öffentlich-rechtlichen Kastrationsbeauftragten als Aufwärts- oder Abwärtsbewegung auf ihrer Karriereleiter zu werten ist… 🙂
Und ich kenne den Horst Janson nur von "Captain Kronos". Für den anderen Kram bin ich wohl zu jung bzw. der liegt zu weit abseits meiner Interessensgebiete.
An der Stelle danke an Dr. Acula, dass er mich mit seinem Badmovies-Review auf Kronos aufmerksam gemacht hat. Der Film ist halt sogar innerhalb des Hammer-Oeuvres abwegig genug, dass man ziemlich lange Hammer-Fan sein kann, ohne von dem mal gehört zu haben.
Der Mann war schon 36 Jahre alt, als er den Bastian spielte – da verwundert es nicht, dass er auch heute noch jünger aussieht als er ist…
Autogrammkarten/Schnaas: Ah, jetzt verstehe ich endlich, warum der Bela B in so vielen Grützproduktionen auftaucht!
"Autogrammkarten/Schnaas: Ah, jetzt verstehe ich endlich, warum der Bela B in so vielen Grützproduktionen auftaucht!"
Nein, der macht das wirklich, weil er es geil findet… 8)
Ha. Grandios. Du hattest die Idee auch. Sehr schön. Wäre nett geworden, ich schätze den Streifen sehr. Geht gleich los.
Ein Hoch auf Horst "Old Shatterhand" Janson. Der gilt in Segeberg immer noch als nettester aller jemals dort vorstellig gewordenen Schauspieler.