12
Juli 2009
Aus meinem "WTF?!"-Schatzkästchen…
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Kürzlich recherchierte ich die Karrieren einiger Schauspieler, die in "Dr. Hope" zu sehen sind – dabei stieß ich auf das Aushangfoto eines mir unbekannten deutschen Films von 1978:
Hier stimmt wirklich alles: Gesichtsausdruck des Protagonisten, Porno-Schnäuzer, Black-Slip, und eine Unterzeile für den Titel, die nach DDR-Dokumentation klingt.
Was machen die da? Fesseln die beiden Halbnackten da den in himmelblauen Jeans an einen Rollstuhl, oder interpretiere ich das mal wieder völlig falsch?
@ Muriel: So sehe ich das auch – nix Genaues weiß man nicht.
"Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich einem gefährlichen Sport verschrieben hat, dem Drachenfliegen. Als er bei einem Flug abstürzt, ist er querschnittgelähmt und muß mit einem Rollstuhl-Schicksal fertig werden.
Doch Klaus hat Freunde, die ihn in seiner Verzweiflung nicht allein lassen. Ihnen hat er es schliesslich zu verdanken, dass er zu neuer Lebenssicht und somit zu neuem Lebensmut findet.
Das keineswegs leichte Thema wurde so umgesetzt, dass es auch fur jüngere Zuschauer attraktiv ist. Ein Beitrag zum Behindertenschicksal."
http://www.rudolf-steiner-film.de/content/updraft-d.html
Die Inhaltsangabe will so gar nicht zum Aushangfoto passen… 😉
@ Koldir: Na, allein lassen ihn die Freunde ja in der Tat nicht 🙂
@Koldir: Wenn er querschnittsgelähmt ist, erschließt sich natürlich erst recht nicht, warum ihn seine Freunde in Unterwäsche am Rollstuhl festbinden wollen, es sei denn, um einen dumme Kalauer draus zu machen…
1978? Hmmm war das nicht die Zeit, als als der Schulmädchenreport in den letzten Zügen lag und aus Amerika die Pornowelle über Deutschland hereinbrach?
Das mag vielleicht einiges erklären.
"…auch fur jüngere Zuschauer attraktiv…"
OK…..
Ich habe doch richtig verstanden: Gefunden hast Du das bei der Recherche, aber die Schauspieler dort sind nicht bei ,,Dr. Hope"?
@ Dietmar: Falsch – die fesche junge Dame im Bild spielt Hopes Mutter Ellen Bridges.
Das ist eine nette Info.
Wie doch die Zeit vergeht, LOL.
Hammerbild. Das könnte man auch in den Filmaushang eines 70er-Jahre Terrorstreifens à la "Texas Chainsaw Massacre" packen, auffallen würde es nicht. 😀
Gruß,
Marko