25
Apr. 2008
Wortvogel vs. Kammermeier -The Great Astro Saga War! (Nachtrag)
Themen: Film, TV & Presse, Neues |Seine "Abschiedsemail" beendet Kammermeier übrigens so:
"Wenn ich mir den geistigen Müll der versammelten Kommentatorenschaft anschaue […], da frage ich mich langsam, ob nicht hinter allen ein einziger, schizophrener, allerdings in sich homogener Multicharakter steckt."
Was für eine großartige Vorstellung!
Und ich bin Sparta. Mit Dank an den großartigen Tornhill.
Es ist nur noch geil hier! Geil, geil, geil! Mein Wochenende ist gerettet!
"Es ist nur noch geil hier! Geil, geil, geil! Mein Wochenende ist gerettet!" – seufz, und sowas ist nun mein 3000. Kommentar 🙂
"- seufz, und sowas ist nun mein 3000. Kommentar :-)"
Das tut mir leid. Hätte ich das gewusst, hätte ich natürlich meine Ausdrucksweise etwas an das festliche Ereignis angepasst. 🙂 Aber die Zeichnung setzt der ganzen Auseinandersetzung mit Herrn Kammermeier wirklich die Krone auf. Sehr gelungen.
Macht nix – der Künstler hat den Cartoon nun auch noch etwas verfeinert.
Gratulation, übrigens!
Danke. Aber eigentlich muss man ja Dir gratulieren! Zum gut frequentierten Blog…
Ich hab' jetzt erst gerafft, wer dieser Mensch-Hühnchen-Mutant sein soll… oioioi…
Da fehlen aber noch Rod Steiger, und das Fleißkärtchen von George Lucas im Bild 😉
Und irgendwie fällt mir auf, daß die Kammermeier’schen "Anfälle" ziemlich stark denen von Oliver Krekel (Marketing/Starlight/Astro) ähneln… Muss am Wasser in Hessen liegen…
"Geistiger Müll"? "einziger schizophrener… Multicharakter"? Unter diesen Umständen erspare ich mir Kommentare über die Ausführungen dieses Herrn. Er hat sich disqualifiziert. Möge er seine Profilneurosen weiter pflegen. 🙂
" “Geistiger Müll”? “einziger schizophrener… Multicharakter”? Unter diesen Umständen erspare ich mir Kommentare über die Ausführungen dieses Herrn. Er hat sich disqualifiziert. Möge er seine Profilneurosen weiter pflegen."
Hatte ich mir gestern nicht vorgenommen, genau diesen Kommentar wegzulassen? Na egal, erstmal Fotos aus Südafrika sortieren gehen. Verdammt, wo liegen die schon wieder? Oh gut, in 10Minuten bin ich wieder Peroy, der weiss sowas immer. 600, 599, 598, 597, 596,….
Ich muss aufhören, als PabloD solche Meta-Kommentare zu schreiben, die ich dann als Wortvogel nicht gutheißen kann. Wenn ich die als mein IT-Techniker lösche, rege ich mich als Peroy wieder über die Zensur auf. Und wenn ich mich dann als Joe und Winzer in die Diskussion mit mir (pl.) einmische, dann sehe ich kein Land mehr. Wenn ich meine multiplen Persönlichkeiten nicht mit Exel verwalten würde, wäre ich im Arsch – Problem ist nur: als Tornhill lösche ich die dann wieder!
Nun ja. Ist ja ganz witzig der Cartoon, aber als Fazit nicht zutreffend, wie ich finde. So eine üble Nachrede hat die durchaus interessante Diskussion mit Herrn Kammermeier, der sich wahrlich Mühe gegeben hat, nicht verdient. Durch die Veröffentlichung der letzten beiden Blogeinträge hat sich der Wortvogel meines Erachtens in eine ziemlich unsachliche und wenig vorbildliche Ecke begeben. Schade, ich hatte mehr erwartet.
„Wenn ich meine multiplen Persönlichkeiten nicht mit Exel verwalten würde, wäre ich im Arsch“
Ein Datensatz muss da noch rein – nämlich der des Rechtschreibprüfers, der dir sagt, das man Excel mit x und c schreibt.
Häme steht Menschen selten gut zu Gesicht.
Warum sollte sich Kammermaier hier auch noch mal melden, wenn jeder nur Spott parat hat?
Eines sollten wir doch mal verinnerlichen. Niemand hier hat irgendein Anrecht darauf, das Astro Saga Skript oder Roman oder was auch immer zu sehen. Und wenn der Verfasser es eben nicht an Hinz und Kunz rausgeben will, dann ist das sein gutes Recht.
Im Übrigen ist es schlechter Stil, private Mails oder Briefe öffentlich zu machen.
Die Email war von Kammermeier explizit als nicht privat/vertraulich gekennzeichnet, und ich habe in zwei separaten Emails an zwei Tagen die Veröffentlichung angekündigt, und er hat nicht widersprochen. Ein simples "bitte nicht auf das Blog stellen" hätte gereicht.
Man mag mir mitunter schlechten Stil vorwerfen – z.B. den exzessiven Gebrauch von Gedankenstrichen. Aber ich verhalte mich nicht hinterhältig.
Hier will ich einmal eine halbe Lanze für den Wortvogel brechen. Ich habe zwar (jeder kann’s lesen) geschrieben, daß ich bewußt die öffentliche Ebene verlasse; so gesehen hatte ich eben nicht vor, daß der Brief veröffentlich werden soll, aber der Wortvogel hat recht, wenn er mir die Veröffentlichung angekündigt hatte. Wo Recht ist, muß auch Recht bleiben.
Aber ich habe auch nichts zu verbergen, ich verrate keine Muttermale am Bobbes und nenne keine schlüpfrigen Details. Ich dachte, diese in Sprachhülsen abgedriftete Catchrunde könnte man ohne Öffentlichkeit auf ein sachlicheres Niveau bringen, immerhin war ich ernsthaft Willens, mein Drehbuch zur Beurteilung herauszugeben. Ich habe es mehrfach ausgeführt: Damit hatte ich in den letzten Jahren nie Probleme. Auf dem letzten Script der 1998er Serie steht #981!
Also, ihr Kritiker des Dewi, er hat sich halb korrekt verhalten und ich erteile für die andere Hälfte die Absolution. Oh je, war das jetzt wieder peinlich…?
Bevor mein Essen aus dem Ofen kommt, will ich auch mal was klarstellen: Einige der Vorwürfe gegen Kammermeier sind in der Tat falsch angekommen.
Ich behaupte NICHT, dass Kammermeier die Meetings mit Leuten, von denen er spricht, und die ihn unterstütz(t)en, erfunden hat. Das mag alles so sein. Er soll das auch gar nicht belegen. Ich habe nie verlangt, dass er Beweise erbringen soll. Warum auch? Mir geht es darum, dass diese Begegnungen und der Support für mich KEINE BEDEUTUNG haben, weil weder Mancuso noch Sidewater noch Nikel noch Sonstwer bestimmt, ob ich ein Skript gut finde. Das entscheide ich selbst. Und DARUM habe ich mehrfach gesagt, dass mir Kammermeiers Referenzen schnurz sind. Auch wenn Syd Field selbst die "Astro Saga" als "das perfekte Skript" bezeichnet hätte, wäre das kein Grund, es zu glauben. Und darum lief Kammermeier auch mit dem ständigen Verweis auf die Referenzen bei mir ins Leere. Ich glaube nur an Drehbücher, die ich gelesen habe.
Aus diesem Grund sollte man hier aber auch nicht permanent "Beweise, Beweise!" brüllen. Er braucht nichts zu beweisen. Ich glaube ihm die meisten Sachen sogar. Ich glaube aber auch, dass er z.B. die Verbindlichkeit eines "Vorvertrags" massiv überschätzt, oder das Lob eines Hollywood-Heads.
Ob er das Skript hat schützen lassen oder nicht, ist mir auch egal: ich würde sein Vertrauen nicht missbrauchen. Ich habe die Spielregeln vorgeschlagen, und ich halte mich daran:
– Ich würde das Drehbuch nicht weitergeben – oder nur nach expliziter Aufforderung durch Kammermeier
– Kein Teil des Skripts wird veröffentlicht
– Eine Besprechung des Skripts auf meinem Blog erfolgt nur nach Genehmigung durch Kammermeier
– Ich behalte mir vor, bei Ablehnung meiner Kritik durch Kammermeier zumindest auf dem Blog hinzuweisen, ob ich das Skript für tauglich halte oder nicht (ohne ausführliche Kritik)
– An die Lektüre und die Kritik ist keine weitere Handlung meinerseits gebunden
Ich halte seine Ausfälle sowohl in der Email als auch in den letzten Beiträgen teilweise für unentschuldbar – DAS ist in meinen Augen schlechter Stil. Meine Kommentatoren pauschal zu beleidigen geht gar nicht. Aber ich will ihm zu Gute halten, dass man bei "Herzensprojekten" gerne mal mit unangebrachter Leidenschaft reagiert.
Die Geschichte ist wohl noch nicht zu Ende.
"Die Email war von Kammermeier explizit als nicht privat/vertraulich gekennzeichnet, und ich habe in zwei separaten Emails an zwei Tagen die Veröffentlichung angekündigt, und er hat nicht widersprochen." — Ich vermute eine Mail ist gleich einem Brief zu behandeln. Dementsprechend würde es sich doch um einen Bruch des Briefgeheimnisses handeln. Dass jemand auf Deine Mail reagieren muss, um das zu verhindern … so läuft das Spiel eigentlich nicht. Ohne Erlaubnis atmet das zumindest den Hauch des Verruchten. Die Diskussion aus der Öffentlichkeit auf eine private Ebene zu bringen, wäre aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen, da sie nun mal in der Öffentlichkeit begann und mehr als zwei Personen reges Interesse daran haben.
"Mir geht es darum, dass diese Begegnungen und der Support für mich KEINE BEDEUTUNG haben, weil weder Mancuso noch Sidewater noch Nikel noch Sonstwer bestimmt, ob ich ein Skript gut finde. Das entscheide ich selbst." — Das sollte ein jeder für sich selbst entscheiden. Nur ob Du das Ding dann für gut, mies oder irgendwas dazwischen hältst, ist ja auch total irrelevant. Es ist nur eine weitere Meinung. Einen breiten Konsens, ob das Skript mau ist, kann es eh nur geben, wenn es a) für jedermann öffentlich zugänglich wäre oder b) ein Film draus entsteht. Bis dahin kann man Kammermeier glauben, dass es toll ist. Oder auch nicht. Wichtig ist das so oder so nicht.
"Meine Kommentatoren pauschal zu beleidigen geht gar nicht. " — Naja, dann sieh Dir mal die Kommentare an. Da ist man auch pauschal über Kammermeier hergefallen; und das durchaus mit Schlägen unter die Gürtellinie. Und ja, ich habe mich auch dazu hinreißen lassen, mehr zu fordern, denn mich würde es auch brennend interessieren, ob das Skript was taugt oder nicht. Ich hab ja seinerzeit schon in der seligen "Filmillustrierte" von dem Projekt gelesen. Das war vermutlich auch der erste Artikel, der zu AS erschien. Aber letzten Endes ist es seine Sache, mit dem Skript, Roman, Film-in-spe zu machen, wozu er Lust hat.