27
Dez 2013

Abandoned (7): Living Text

Themen: Abandoned, Film, TV & Presse |

Ab heute haben meine “Abandoned”-Anekdoten ein eigenes Tag, weil ich zu meiner Überraschung festgestellt habe, dass der Schoß noch fruchtbar ist, aus dem das kroch. Ich werde in den nächsten Monaten da noch einiges einstellen.
Diesen Beitrag habt ihr Samira El Ouassil zu verdanken, die auf Facebook neulich mal in die Tasten hackte:

“Ich frage mich warum das Genre der Textadventures auf Handys keine wirkliche Renaissance erfahren hat, da unsere Interaktionen verschriftlicht sind wie noch nie.”

Gute Frage. Und ich habe eine Antwort, auch wenn sie schon 13 Jahre auf dem Buckel hat.
Im Jahr 2000 wurden nämlich die UMTS-Lizenzen versteigert und die ganze Branche war der Überzeugung, JETZT breche die goldene Ära für breitbandiges Mobil-Internet an. Es scheint heute fast drollig, aber man war wirklich der Meinung, die User würden sich auf ihren Dumbphones mit den Mini-Bildschirmen und dem Scheppersound über Ohrhörer nun multimediale Spektakel laden – und dafür ordentlich zahlen.
Ich war skeptisch, aber mein damaliger Ko-Autor hatte irgendwelche Connections und meinte, wir sollten uns doch mal Gedanken machen über den Heiligen Gral, nach dem alle suchten: die Killer-App für UMTS. Eine Anwendung, so neu und doch unverzichtbar, dass sie die Kunden in Scharen in die Phone-Shops treiben würde, um dort teure Verträge abzuschließen.
Eher lustlos machte ich mir Gedanken, wie man multimediale Inhalte und beschränkte und weder in Sachen OS noch in Sachen Ausstattung kompatible Hardware irgendwie zusammen bringen könne. Ich bin Autor, darum dachte ich primär daran, Geschichten zu erzählen. Animationen und Videos – besonders interaktive – schieden aus, Audio war mit Vorsicht zu genießen, weil es Content sein sollte, der sich auch in der vollen und lauten S-Bahn genießen lässt.
Ich erinnerte mich an Notemaker-Programme für den C64, bei denen man Text blinken und scrollen lassen konnte. Ich dachte an Hörspiele und “choose your own adventure”-Romane, interaktive Romane auf und Comics auf CD-Rom. Alles nicht schlecht, aber alles auch sehr proprietär und nicht leicht für verschiedene Systeme umsetzbar.
Was ich suchte, sollte einfach sein, im Idealfall per Editor auch für Laien bedienbar und auf einer plattformunabhängigen Engine basierend. “Nicht nur den Inhalt, sondern den VORGANG des Lesens spannend gestalten”, darauf lief es im Endeffekt hinaus.
So kam ich auf das Schlagwort “living text”, eine Art HTML für Hörspiele und Kurzgeschichten, bei der es nicht nur um Formatierung, sondern auch um Timing und die Kombination verschiedener Sinneseindrücke ging.
Das klingt 2013 alles nicht mehr wirklich revolutionär und es sollte ja auch keinen technologischen Fortschritt bedeuten, sondern nur eine neue Anwendung vorhandener Techniken, um die Lektüre am Handy so interessant zu machen, dass sie dem Buch Konkurrenz werden konnte.
Ich habe das nie wirklich aufgeschrieben oder verfolgt, weil ich kein Interesse hatte, als Systementwickler zu arbeiten. Hätte ich jemanden gekannt, der sich in Sachen Flash-Programmierung auskennt, hätte ich ihn vielleicht mal gebeten, eine Test-Sequenz umzusetzen. Aber ich kannte niemanden.
Ungefähr ein Jahr später, so rekonstruiere ich das heute aus dem folgenden Pitch Paper, war eine große Webseite auf der Suche nach neuen seriellen Erzählformen. Dafür habe ich zumindest da Konzept hinter “living text” mal grob zu Papier gebracht. Ich glaube nicht, dass die zugehörige Email jemals raus ging. Ich hatte zu viele andere Dinge zu tun.
Und nun war es Samiras Frage bei Facebook, die mich dazu gebracht hat, das Paper noch einmal auszubuddeln. Man beachte bei er Lektüre bitte, dass es sich um ein Konzept für das Jahr 2000 handelte, als “Jahr 2000” noch einen futuristischen Klang hatte. Heute kann man über diese rudimentäre Multimedia-Textengine natürlich nur noch müde lächeln.
———————

Blind Run
A science fiction adventure
told with the „living text“ system

Living text“ – a short introduction

Until now, online storytelling has usually tried to emulate, more or less successfully, the production methods of other media. Since the internet is not capable of delivering full-screen video at a decent framerate (yet), or displaying fluid cgi animation, most of the efforts lack the impact of their source medium. A small quicktime window just can’t replace a shiny DVD with its brillant picture and sound.
Very few applications have managed to give developers the opportunity to use the internet not just to mimic other media, but to specifically develop content that recognizes the limitations of the net. Shockwave/Flash is an application that allows programmers to create scaleable animation without the result using up megabytes of hard drive space.
But Shockwave has its own set of limitations. Producing animation with a higher frame rate (to give it a smoother, more involved feel) increases not only the production cost, but also the amount of data that each user has to download.
Living text“ takes the weaknesses of shockwave/online animation (slow frame rate, low bandwidth, limited animation capabilities) and turns them into a powerful storytelling tool.
For companies that want to produce original content for their websites, „living text“ is a cheap and flexible solution that can be applied to a number of tasks.
And it doesn’t end there. „Living text“ can be applied to any text in existence, adding some oomph to everything from classic murder mysteries to beautiful fairy tales. Novels can be written specifically to take advantage of „living text“, relying more heavily on sounds and colors than „regular“ novels.
One does not need to be a professional programmer to create stories that incorporate „living text“ elements. Sounds can be taken from sound libraries, graphical elements from clip art collections, and animating the text itself is easy. It is even possible to develop an „intelligent text editor“ that allows everybody to turn every text into an audiovisual experience.
Since Shockwave files can be stored on a hard drive and used with a regular browser without the need for going online, „living text“ novels can be enjoyed anywhere, anytime. With very little effort, a specific „living text display“ software could be developed, organizing all available „living text“ files like a picture viewer or an electronic text browser like „Looking Glass“. Or the users can simply download „Shockmachine“. We have the technology….
Living text“ will not make a bad novel good. It will not turn a hack into the next Hemingway. But it can create an audiovisual environment that will make text more appealing to a broad audience. It can create a world that will give the audience a fuller, more immersive experience.
———————

How it works

Blind Run“ is more than an online novel. Its unique „living text“ system makes it an audiovisual experience. You don’t just read the story – you feel it, see it, hear it.
The text for each chapter will appear in a shockwave window not unlike the ones used for „Barbarian Moron“ or „Eclipse“. Lines of text will appear, and depending on the pace of the story at that moment, they will pop up fast, or fade into view. Sometimes, when movement is indicated, the lines will speed out of the frame (remember the Prince music video „Sign o‘ the times“?). It will have a changing rhythm and interact with the flow of the story. The font will change depending of the type of story or the mood, and so will the size of the text (a whispered line of dialogue will be small, while a cry of pain will be BIG).
The colors of the window will change. When the story is set in broad daylight, the background will be yellow, with black text. Come nightfall, the background will get darker until a deep gray forces the text color to switch to white. When we are in the woods, the background is green, the text is brown. Underwater, the background is blue with light grey text. When our character is shot, the background might turn red for two seconds, and when he loses his consciousness, the colors go all psychedelic, and the text becomes slightly blurry.
In contrast to „regular“ novels, „Blind Run“ will have audio elements. We will hear shots, screams, and explosions. Not all the action of the story will have sound, just key scenes that take the reader by surprise. For example, when our hero sees his best friend getting into a car and is about to walk away, a SUDDEN EXPLOSION will shock him (and the reader), indicating that the car and his (ex) best friend have just blown up!
Graphical elements also play a crucial part of the „living text“ system. Apart from the changing color schemes, the shockwave window will also display minor images like bullet holes, scratches, and laser blasts coming from all sides (indicating urgency when our hero is in a fight). Over time, the text window will „age“, depending on what the hero has been through.
But it’s not all in the name of action: If our hero falls in love and has a romantic night with a woman, he might wake up alone in the morning – and all the reader sees is a print of her luscious lips on the shockwave window…
The overall effect of the „living text“ system will be the total immersion of the reader (if there was such a word, I’d call him „experiencer“). He can not only read the text, but he can hear the sounds of the world he is reading about, see its colors, and experience its pace. If our hero is shot, it will not be in the text. It will be in the sounds (shots ringing out), in the visuals (bullet holes appear on the screen), and in the colors (the background turns red). In a lot of ways, „living text“ is more fun because it is more challenging: different levels of input, some subtle, some not so subtle, form a coherent experience in the reader’s mind.
You may not be into interactive storytelling. You may not be into audiovisual elements to enhance a written text. But if you are into well-told stories, step right up. Because „living text“ or not, „Blind Run“ is a ripping yarn…
———————
Sample scene (living text elements included)

Note: This is not a scene from „Blind Run“. It is a very simple showcase for the use of „intelligent text“ as a storytelling tool. It is also not indicative of my talent as a fiction writer (I hope).

It was bright and sunny day. I walked down the main street of my hometown, minding my own business…

(birds chirp on the audio, background light yellow, text blue)

I stopped at the old, decrepit Victorian mansion that we feared so much when we were kids.

(audio falls silent, yellow background fades into gray, text into black)

For years, I had wanted to know what was behind the boarded-up windows, behind the dirty brick walls. Today, I decided to find out. I climbed over the rusty fence and slowly walked to the door of the coal cellar, which stood slightly ajar. I lifted the heavy door and entered the cellar.

(ominous creaking on the audio, background switches harshly to black, text to light grey)

I tried to feel my way around, but it was no use. Finally, my hand touched some cold metal and I discovered a door knob. I turned the knob…

(shotgun on the audio, background flashes white for split second, some small bullet holes appear in the Shockwave window)

I stumbled backwards. Frantically, I tried to feel my way back to the coal cellar door to flee the house. I pushed the door upwards and the sunlight found its way into the cellar.

(again shotgun on the audio, background turns white, then red, more bulletholes in the shockwave window)

Strangely enough, I didn’t feel any pain, just the warm sensation of the blood trickling down my arm, getting soaked up on the way by my shirt.

(heartbeat on audio, background in red seems to be „pumping“)

I barely made it over the fence back onto the street. I had no idea what had just happened, and I wasn’t too keen on going back to investigate. But looking at my arm, I decided that I needed to see a doctor: this was definitely not just a flesh wound.

(heartbeat on audio getting faster, background in red „pumps“ some more, other colors sneaking in, text gets slightly blurry)

Running down the street, I began to feel woozy, and I slowed down a bit. I was afraid that I was going to faint, and I didn’t want it to happen at full speed.

(heartbeat on audio fades away, background colors get more psychedelic, then fade into black, together with the text, which blends into the background, and disappears)

———————
Und das war’s auch schon. Meinungen? Kritik? Spott?



Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Älteste
Neueste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Lutz
Lutz
27. Dezember, 2013 14:26

Mir gefällt die Idee. Die unterschiedliche Lesegeschwindigkeit könnte ggf. ein Problem darstellen. Vielleicht wäre das auch ein interessanter Anwendungsbereich für eine Technologie, die – ähnlich wie das, was Samsung in seinen Galaxy-Telefonen probiert, die Bewegung der Augen des Lesers analysiert und dann die Effekte in der individuellen Lesegeschwindigkeit des Nutzers darstellt. Die Schrift könnte sich “wie von Geisterhand” jeweils mit dem Ablesen aufbauen… Ein solcher Effekt würde die Anwendung auch wieder auf den aktuellen Stand der Technik bringen.
Ob sowas wirklich praktikabel ist oder ob es sich doch auf Dauer um einen nervigen Effekt handelt, der schnell seine Wirkung verliert, ist natürlich fraglich.

Wortvogel
Wortvogel
27. Dezember, 2013 14:39

@ Lutz: Das sehe ich wie du – keine Ahnung, ob das über den Gimmick hinaus funktioniert hätte. Angedacht war zumindest, dass die Lesegeschwindigkeit vom Nutzer in gewissem Maße gesteuert werden kann.

Kaio
Kaio
27. Dezember, 2013 16:26

Das klingt für mich stark nach einer “Visual Novel”, eine Weiterentwicklung Textadventures die es hier nicht gab, aber die in Japan schon seit den 90ern besonders durch den Erotikbereich ein riesen Markt ist (es gibt ohne Übertreibung Tausende).
http://de.wikipedia.org/wiki/Visual_novel
Ein Roman mit Musik, Soundeffekten und Bildern, heutzutage auch sogar gelegentlich mit voll vertonten Dialogen.
IMO aber nichts für den Mobilgebrauch sondern eher was für daheim.

Wortvogel
Wortvogel
27. Dezember, 2013 17:05

@ Kaio: Da gibt es sicher Ähnlichkeiten, auch wenn ich die “visual novels” eher als stark illustrierte Novellen oder teilweise animierte Comics sehe. Das gab es auf CD auch von Marvel in den 90ern.

Zak
Zak
27. Dezember, 2013 19:07

Jo, hört sich sehr nach VNs an. Mobilgebrauch funktioniert es aber super: Zero Escape: Virtue’s Last Reward ist normalerweise in den All-Time Top 10 der Vita/3DS-Listen. Und die ganze Phoenix Wright Serie ist auch verdammt beliebt im Westen.
Klar, die ganzen “Taschentücher”-VNs eignen sich nicht wirklich für die S-Bahn…

Marcus
Marcus
27. Dezember, 2013 19:45

Ich hab die Beschreibung gelesen und kapiere das Konzept immer noch nicht. Klingt für mich wie diese selbstablaufenden halbanimierten Powerpoint-Präsentationen mit “witzigen” oder “inspirierenden” Texten, die von nervigen Leuten per E-Mail verbreitet werden…

Wortvogel
Wortvogel
27. Dezember, 2013 19:57

@ Marcus: Dann hast du es nicht verstanden. Vielleicht habe ich es nicht plastisch genug erklärt.

Marcus
Marcus
27. Dezember, 2013 20:39

Entweder das, oder ich bin einfach zu technikunaffin, um mir das vorstellen zu können. Das sind schon ein paar Fachausdrücke drin, unter denen ich mir nicht wirklich was vorstellen kann…

Steffen
Steffen
6. Januar, 2014 14:23

Das lesen des Konzepts hat mich gerade spontan ans Geocachen erinnert, genauer gesagt sogenannte “Where I Go” Caches.
Die funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip des Erzählens:
Man muss sich bei dieser Art Cache eine Datei aus Handy (ich jedenfalls cache mit dem Handy) laden, welches dann vom Programm gelesen werden kann.
Viele Caches erzählen damit eine kleine Geschichte und nutzen auch die medialen Fähigkeiten des Handys voll aus. Bilder, Videos, Töne/Musik – all das kann ein Smartphone abspielen. Alle für den Cache und seine Geschichte wichtigen Daten liegen in dieser Datei und werden abhängig von den eigenen GPS-Koordinaten gestartet. Oder ein Rätsel wird freigeschaltet, sobald man sich am richtigen Ort befindet, welches dann wiederum wieder etwas freischaltet im Rahmen dieses Caches.
Also interaktive Geschichten erleben im wahrsten Sinne des Wortes.. und das ganze macht wirklich sehr viel Spaß! 🙂
Falls jemand Interesse hat, ein schönes Beispiel ist der hier:
http://www.geocaching.com/geocache/GC3FYN6_monkey-island-teil-1-die-drei-prufungen
(aber auch sehr schwer, für etwas leichteres in der Gegend ist der folgende deutlich besser geeignet: http://www.geocaching.com/geocache/GC21V15_racoon-jagd)
Ist jedenfalls eine super Freizeitbeschäftigung, die ich auch gerne mal im Urlaub oder auf Geschäftsreisen nutze.